RUISHI

Aluminiumoxid-Politur mit 8000er-Körnung zum Polieren von Steinen – Polierer-Perfektion!

Aluminiumoxid-Politur mit 8000er-Körnung zum Polieren von Steinen – Polierer-Perfektion!
Aluminiumoxid zum Polieren von Steinen
Facebook
Twitter
Reddit
LinkedIn

Willkommen zu unserem ausführlichen Tutorial zur Anwendung von 8000er-Körnung Aluminiumoxid beim Steinpolieren. Dieser Artikel soll sowohl unerfahrenen als auch erfahrenen Steinpolierern beim Polieren helfen, die Wirkung von Aluminiumoxid kennenlernen und zeigen, wie man Steine sicher auf Hochglanz poliert. Wir werden die Vorteile von 8000er-Körnung, die Fähigkeit der Politur, die natürliche Farbe und die Eigenschaften der Steine hervorzuheben, und Möglichkeiten zur Verbesserung des Ergebnisses Ihres Polierens besprechen. Diese Anleitung wird Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten beim Steinpolieren zu verbessern, während Sie nach zusätzlichen Informationen suchen oder Ihre Techniken auf die nächste Stufe bringen.

Was ist Aluminiumoxidpolitur und wie funktioniert sie?

Was ist Aluminiumoxidpolitur und wie funktioniert sie?

Was ist Aluminiumoxid?

Aluminiumoxid ist der Hauptbestandteil von Aluminiumoxid oder Al2O3. Es besteht hauptsächlich aus Aluminium und Sauerstoff, was die Chemikalie zu einer Kombination aus drei wesentlichen Elementen macht. Es fällt in die Kategorie der Materialien, die einen spröden Bruch aufweisen und normalerweise für Schleifzwecke und andere Schneidaufgaben verwendet werden. Wenn Steine getrommelt werden, Aluminiumoxid wird als Poliermittel verwendet, um die Oberfläche von Steinen zu glätten, indem Unebenheiten und andere Fehler beseitigt werden. Die Partikel feiner Polierpulver wie 8000er-Körnung werden verwendet, um die Politur der Trommelsteine zu verbessern und eine helle, glänzende Oberfläche zu erzeugen, was die meisten Trommelhersteller wünschen.

Welche Eigenschaften hat Aluminiumoxid-Politur beim Polieren von Steinen?

Der Lack auf Aluminiumoxid funktioniert durch Schneiden und Polieren. Beim Steinpolieren wird das Aluminiumoxidpulver in die Hohlräume eingebracht. Die winzigen Aluminiumoxidpartikel wirken wie Scheuermittel, sodass die Oberfläche gereinigt, glatter gemacht und Mikroabschürfungen entfernt werden. Diese Polierqualität wird bei einer Körnung von 8000 erreicht und ist so fein, dass selbst kleinste Unebenheiten poliert werden. Beim Polieren wird beim Polieren der Steine gegen das Schleifmittel Wärme erzeugt, die die Polierwirkung verstärkt. Auf den Steinen wird eine glatte, glänzende Oberflächenbeschaffenheit erzielt, die ihre Farben und Muster hervorhebt.

Vorteile von Aluminiumoxid bei Gesteinspolierprozessen

Die Verwendung von Aluminiumoxid zum Polieren von Steinen bietet einige bemerkenswerte Vorteile. Zunächst einmal ist es ein so hartes Material, dass es selbst die härtesten Steine ganz einfach schleifen und polieren kann, um ihnen eine glatte und spiegelähnliche Oberfläche zu verleihen. Dieses Enzym weist auch einen hohen Grad an Allgemeingültigkeit auf, da es mit verschiedenen Gesteinsarten wie Quarz, Achat und Jaspis kompatibel ist. Darüber hinaus ist Aluminiumoxid inert und bringt keine unerwünschten Substanzen mit sich, die sonst die gewünschte Polierqualität verändern würden, wodurch jedes Mal ein ähnliches Ergebnis garantiert wird. Es sind auch feinere Körnungen erhältlich, mit denen man den Poliergrad bestimmen kann. Schließlich ist Aluminiumoxid erschwinglich und überall erhältlich, was es sowohl für Amateure als auch für professionelle Steinpolierer zu einer Wahl macht.

Als Zwischenpolitur verwenden Sie Aluminiumoxid im Tumbler

Als Zwischenpolitur verwenden Sie Aluminiumoxid im Tumbler

Die richtige Körnung wählen

Beim Polieren von Aluminiumoxid sollte die Auswahl der richtigen Körnung von der jeweiligen Phase der Poliersequenz abhängen. Für die ersten Schleif- und Formprozesse sollten Körnungen im Bereich von grob 60 bis grob 220 verwendet werden, da sie sich am besten für gröbere Kratzer und solche eignen, die größere Werkzeugbewegungen erfordern. Beim Übergang zur Verfeinerungsphase sind mittlere Körnungen der Körnung 6F von 50061000 zum Polieren von Oberflächen geeignet. Schließlich werden sehr feine Körnungen von etwa 2000-8000 benötigt, um ein glänzendes Finish zu erzielen. Für effektive Ergebnisse und um Kratzspuren auf den Steinen zu vermeiden, sollte die Körnung sorgfältig ausgewählt werden.

Die Verwendung von Aluminiumoxid in einem Sisal- oder Rotationstumbler erfolgt Schritt für Schritt.

  • Schritt 1: Bereiten Sie den Tumbler vor: Der Rotations-Tumbler sollte sauber und in einwandfreiem Zustand sein.
  • Schritt 2: Auswahl der Körnung: Die ausgewählte Körnung sollte den für die Phase des Trommelprozesses vorgesehenen Körnungen entsprechen, d. h. grob (60–220), mittel (500–1000) oder fein (2000–8000).
  • Schritt 3: Stabsteine: Werfen Sie einen Blick auf die Steine im Trommelbehälter und vermeiden Sie ein Überfüllen, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Steine zu gewährleisten.
  • Schritt 4: Messung von Aluminiumoxid: Jeder Einzahler sollte die empfohlene Körnung von Aluminiumoxid im Verhältnis zum Volumen der zu trommelnden Steine genau abwiegen.
  • Wasser hinzufügen: Geben Sie so viel Wasser hinzu, dass die Steine und der Sand vollständig bedeckt sind. Normalerweise füllt man den Trommelbehälter etwa zu drei Vierteln seines Fassungsvermögens.
  • Befestigen Sie den Deckel: Es ist wichtig, den Becherdeckel so zu befestigen, dass er während des Betriebs, insbesondere beim Polieren mit Siliziumkarbid-Körnung, nicht undicht wird.
  • Stellen Sie den Timer ein: Stellen Sie den Tumbler je nach Körnung im vierten Schritt auf eine entsprechende Zeit ein, in der Regel zwischen einigen Tagen und einer Woche.
  • Überwachen Sie den Fortschritt: Überprüfen Sie den Tumbler in regelmäßigen Abständen, um sicherzustellen, dass er funktioniert und um zu sehen, wie weit die Politur fortgeschritten ist.
  • Reinigen Sie die Steine: Am Ende des Trommelzyklus müssen die Steine gründlich gespült werden, um sämtliche Sandpartikel zu entfernen, bevor mit dem nächsten Schritt fortgefahren oder der Stein weiter bearbeitet wird.

Einsatz von Aluminiumoxid in einem Vibrationstumbler.

Ähnlich wie die Verwendung von Aluminiumoxid in den Rotationspolierern, die im vorherigen Abschnitt erläutert wurde, erfordert die Verwendung von Aluminiumoxid in einem Vibrationspolierer einen anderen Ansatz, wobei einige Schritte praktisch ersetzt werden. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Vibrationspolierer sauber und in gutem Zustand ist. Wählen Sie die Größe der Körnung, die Sie in Bezug auf die Polierstufe benötigen. Meistens ist eine Körnung von 60-220 bis 2000-8000 vorgesehen, was in Ordnung ist. Stellen Sie beim Befüllen des Polierers sicher, dass die Steine gleichmäßig hineingeschoben werden, ohne den Polierer über seine Kapazität hinaus zu überlasten. Messen Sie die erforderliche Menge an Aluminiumoxidkörnung genau ab und geben Sie sie zusammen mit Wasser in den Polierer, um die Steine vollständig zu bedecken und eine starke Wechselwirkung zu erzielen. Setzen Sie anschließend den Deckel fest auf und starten Sie den Vibrationspolierer für die empfohlene Zeit, die je nach verwendeter Körnung und den verfügbaren Steinarten variiert. Es ist auch sehr wichtig, den Prozess zu überwachen, um die Effizienz zu verbessern und den Polierprozess zu bewerten. Wenn Sie fertig sind, waschen Sie die Steine gut, damit vor den nächsten Trommelschritten und dem Polieren kein Sand zurückbleibt. Diese Methode verbessert die Gleichmäßigkeit der Oberflächenqualität und verkürzt die Produktionszeit im Vergleich zu Rotationstrommeln.

Aluminiumoxid in Art und Wirkung anderer Steinpoliermittel

Aluminiumoxid in Art und Wirkung anderer Steinpoliermittel

Aluminiumoxid vs. Siliziumkarbid

Aluminiumoxid und Siliziumkarbid dienen zwar beide als Poliermittel, weisen aber in ihrer Übersetzung unterschiedliche Profile und Verwendungsmöglichkeiten auf. Die starken und unveränderlichen Eigenschaften von Aluminiumoxid sind wie folgt: Daher eignet sich diese Art von Politur für weichere Steine und für den Einsatz in verschiedenen Polierstufen. Es erzielt ein gutes Finish und muss während des Trommelzyklus nicht häufig gewechselt werden. Siliziumkarbid hingegen ist viel aggressiver und daher am besten für die Arbeit an härteren Steinen oder in den frühen Stufen des Schleifprozesses geeignet. Es kann in relativ kurzer Zeit Material abtragen; es muss jedoch möglicherweise gewechselt werden, insbesondere weil es im Vergleich zu Aluminiumoxid weniger haltbar ist. Es muss jedoch gesagt werden, dass die Auswahl der Wahl eine Hauptfunktion des implementierten Prozesses und der festen Grundströmungen der Steinprozesse und der allgemeinen Best-Practice-Prozesse für Stein bleibt.

Was ist der Vorteil von Aluminiumoxid im Vergleich zu Ceroxid?

Aluminiumoxid ist häufiger als Ceroxid, da es multifunktionaler ist und sich für eine größere Bandbreite an Steinarten eignet. Daher wird es häufig als Schleifmittel für Steinpoliermaschinen verwendet. Ceroxid hingegen eignet sich hervorragend zum Erzielen einer Hochglanzoberfläche auf härteren Materialien wie Quarz und Glas, ist aber bei weicheren Steinen nicht so gut. Hier kommt Aluminiumoxid ins Spiel. Darüber hinaus ist Aluminiumoxid weniger teuer und viel leichter zugänglich, was das Polieren billiger macht, insbesondere bei Massenpolierprozessen. Aufgrund seiner Robustheit sind auch längere Abstände zwischen den Austauschvorgängen möglich, was Aluminiumoxid zu einer praktischen Wahl macht, die in jeder Polierphase die erwartete hochwertige Oberfläche liefert.

Wirksamkeit von TXP-Politur im Vergleich zu Aluminiumoxid

Im Vergleich zu Aluminiumoxid weist TXP-Politur einen deutlichen Unterschied in der Wirksamkeit auf. Obwohl TXP-Politur für ultrafeine Oberflächen gedacht ist, verhindert sie das Verkratzen weicher Steinoberflächen besser als Aluminiumoxid, das in manchen Fällen zu hart sein kann. Darüber hinaus ist es wahrscheinlicher, dass TXP-Politur auf verschiedenen Steinoberflächen eine gleichmäßigere Politur ergibt, was zu einer verbesserten und weniger unterschiedlichen Polierqualität führt. Leider ist dies bei Aluminiumoxid keine Option, das aufgrund seines niedrigeren Preises und seiner Haltbarkeit während des Streck-Trommel-Verfahrens immer noch akzeptiert wird. Letztendlich wird immer das Argument der zu verwendenden spezifischen Steinart ausschlaggebend sein, zusätzlich zur gewünschten Feinheit der Politur und der Erschwinglichkeit der verschiedenen Projekte.

Bezugsquellen für Aluminiumoxid zum Polieren von Steinen

Bezugsquellen für Aluminiumoxid zum Polieren von Steinen

Beste Orte zum Kauf von Aluminiumoxid-Steinpolitur

  • Online-Shopping: Wer auf der Suche nach verschiedenen Produkten zur Steinpolitur aus Aluminiumoxid ist, wird bei Amazon oder eBay nie enttäuscht, da dort eine große Auswahl besteht und die Bewertungen anderer Kunden ihm als Hilfestellung dienen.
  • Verkaufsstellen für Kunst und Kunsthandwerk: Poliermittel wie Aluminiumoxid, das beim Steinpolieren verwendet wird, sind oft in Bastel- und Hobbyläden oder im örtlichen Handel erhältlich.
  • Großhändler: Händler wie Grainger und MSC Industrial Direct verkaufen Aluminiumoxid-Politur in großen Mengen an ihre gewerblichen Kunden.
  • Steinbruch-Versender: Firmen, die mit Steinen handeln, geben Garantie auf Poliermittel, insbesondere Aluminiumoxid, und diese dienen der Steinpflege.
  • Eisenwareneinzelhandel: Filialketten wie Home Depot und Lowe‘s führen möglicherweise einige Poliermittel für den Heimgebrauch, darunter Aluminiumoxid und Siliziumkarbidkörnung.

Ein Überblick über Aluminiumoxid-Schleifkits in den USA

Wenn Sie sich Aluminiumoxid-Schleifkits zulegen möchten, müssen Sie einige Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie optimal funktionieren. Allerdings sind diese Kits bei Schwingpolierern recht beliebt.

  • Kit A – 60/90 Körnung: Ein großartiges Set für die primäre Konturierung und das Grobschleifen, das ein schnelles Schneiden des Materials ermöglicht, unterstützt durch ein robustes Hartmetallkorn, das lange hält.
  • Bausatz B – 120er/220er Körnung: Dies steht für die Verfeinerung der Steinoberfläche und die Erhöhung des Detaillierungsgrads durch Glätten der Steine vor dem feineren Polieren.
  • Bausatz C – 400er/600er Körnung: Empfohlen für feineres Polieren. Dadurch entsteht eine gleichmäßig polierte Oberfläche, wobei die Kratzer trotzdem so gering wie möglich bleiben.
  • Bausatz D – 1000er/1200er Körnung: Dies ist die letzte Poliersequenz. Dieses Set ist so geformt, dass es den glänzenden Aspekt der Politur erzeugt, ohne viel Abrieb zu verursachen.

In allen Sets ist für jedes Polierverfahren eine Auswahl an Körnungen enthalten, sodass der Benutzer problemlos die gewünschte feine Steinoberfläche erzielen kann.

Online-Kauf vs. Kauf im Geschäft: Was ist zuverlässiger?

Wenn es um die Auswahl von Aluminiumoxidprodukten geht, hängt die Frage, ob man das Internet oder ein normales Geschäft nutzt, in der Regel von den spezifischen Vorlieben des Kunden ab. Manche bevorzugen jedoch den Online-Einkauf, da er schneller ist, mehr Auswahlmöglichkeiten bietet, die Preise günstiger sind und man auf Bewertungen zu jedem Produkt zugreifen kann. Wenn man sich jedoch in einem Ladengeschäft nach Möbeln umsieht, kann man bei Bedarf alles kaufen, was man möchte, die Produkte prüfen und sich von den im Laden tätigen Mitarbeitern beraten lassen. Bei Routineeinkäufen oder bestimmten Artikeln ist der Online-Kauf jedoch häufig bequemer, während der Einkauf vor Ort in unglücklichen Situationen sinnvoll bleibt.

Richtige Verwendung von Aluminiumoxid in Steinpolierern: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Richtige Verwendung von Aluminiumoxid in Steinpolierern: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Die Relevanz von Small-Grit-Stages-Grafiken für das Marketingmanagement wird übersehen

Das Verfahren mit den Körnungen ist hier besonders wichtig, wenn Aluminiumoxid erfolgreich auf Trommeln verwendet werden soll. Wenn die Schritte nicht befolgt werden, erhält man ein unerwünschtes Finish, da man mit Vorpolierkörnern oder anderen feineren Körnungen die Kratzer entfernen muss, die durch die grobe Körnung entstanden sind. Die aufgetragene Körnung hat ihre Funktion und wird Schritt für Schritt auf der Oberfläche des Steins fester. Wenn die obige Reihenfolge ignoriert wird, erhöht sich leider die Zeit, die das Material zum Polieren benötigt, und es kann sein, dass zusätzliches Polieren erforderlich ist, wenn der Stein bereits abgerichtet ist, was die Qualität und Festigkeit der endgültigen Abrichtung beeinträchtigt. Daher ist es von größter Bedeutung, dass diese Reihenfolge eingehalten wird, um das beste Ergebnis in kürzester Zeit zu erzielen.

Falscher Tumblertyp im Einsatz

Die richtige Verwendung von Aluminiumoxid beim Steinpolieren hängt von der Wahl des geeigneten Polierers ab. Ein zu kleiner Polierer erschwert das Polieren der Steine und hinterlässt ungeschliffene Stellen auf dem Stein. Andererseits führt die Verwendung eines zu großen Polierers zur Verschwendung unnötigen Materials und zu schlechter Arbeitsausführung. Die Größe des Polierers im Verhältnis zur Chargengröße und zur Art des Aluminiumoxids ist von großer Bedeutung. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der verwendete Polierer für die erforderliche spezifische Anwendung geeignet ist, damit Leistung und Ergebnisse nicht beeinträchtigt werden.

Steine werden zwischen den Schritten nicht richtig gereinigt

Ein häufiger Fehler, der sich erheblich negativ auf die Poliervorgänge auswirkt, ist die unzureichende Reinigung der Steine zwischen den Schleifstufen. Einige der gröberen Schleifpartikel können noch vorhanden sein und im nächsten Schritt durch die Steine gelangen, wodurch neue Kratzer auf bereits geglätteten Steinen entstehen. Diese Art der Verunreinigung führt nicht nur zu schlechter Qualität, sondern verlängert auch die Polierzeit, da mehr Schleifmittel zum Polieren der beim Polieren beschädigten Steine erforderlich ist. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es sehr wichtig, die Steine nach jeder Stufe gründlich zu waschen und zu untersuchen und sicherzustellen, dass nichts, was als Schleifmittel wirken könnte, auf den Steinen zurückbleibt. Dies führt zu einer Effizienz des gesamten Poliervorgangs und verbesserten Ergebnissen.

Referenzquellen

Aluminium

Aluminiumoxid

Trommelveredelung

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was ist Aluminiumoxid-Politur mit 8000er-Körnung und wie funktioniert sie?

A: Es handelt sich um ein ultrafeines Pulver, das als letztes Material in der Polierphase des Steintrommelprozesses verwendet wird. Es eignet sich hervorragend für die Edelsteinschleiferei und verleiht vielen Steinarten und Edelsteinen einen hervorragenden Glanz.

F: Ist Aluminiumoxid-Politur mit 8000er-Körnung beim Steinpolieren besser als Zinnoxid?

A: Sowohl Aluminiumoxid-Politur mit 8000er Körnung als auch Zinnoxid sind dafür bekannt, dass sie beim Steinpolieren mit Steinpolierer-Politur sehr gut ein Hochglanzfinish erzielen. Die meisten Leute bevorzugen jedoch Aluminiumoxid-Politur, da sie günstig ist und gute Ergebnisse liefert.

F: Kann Aluminiumoxid-Politur mit 8000er-Körnung mit Rotations- und Vibrationstrommeln verwendet werden?

A: Ja, Aluminiumoxid-Politur mit Körnung 8000 kann tatsächlich mit rotierenden und vibrierenden Polierern verwendet werden. Sie ist multifunktional und daher ist für die Verwendung kein bestimmter Polierertyp vorgeschrieben.

F: Wie viele Pfund Gestein muss ich mit Aluminiumoxid-Politur der Körnung 8000 verwenden?

A: In den meisten Fällen sollte man pro Pfund Stein etwa zwei bis drei Esslöffel Aluminiumoxid-Politur mit 8000er Körnung verwenden. Dies reicht aus, um den Steinen eine glänzende Politur zu verleihen.

F: Wie fein ist die 8000er-Körnung der Aluminiumoxid-Politur?

A: Die Feinheit von Aluminiumoxid-Poliermittel mit 8000er Körnung ist sehr fein, sie beträgt etwa 3 Mikrometer. Diese feine Körnung sorgt für eine klare, glänzende Oberfläche wie bei einer Steinpolitur.

F: Eignet sich Aluminiumoxid-Politur mit 8000er-Körnung am besten zum Polieren von Steinen?

A: Aluminiumoxid-Politur mit 8000er Körnung ist für die meisten Gesteinsarten und Edelsteine geeignet. Für weichere Steine sollten Sie jedoch eine weniger aggressive Politur verwenden, um versehentliche Kratzer zu vermeiden. Berücksichtigen Sie immer die jeweilige Steinart, die getrommelt wird.

F: Stimmt es, dass es sich bei der Aluminiumoxid-Politur mit 8000er-Körnung um eine Vorpolitur handelt?

A: Die Antwort ist negativ, da Aluminiumoxid-Politur mit 8000er Körnung für den letzten Polierschritt reserviert ist. Für das Vorpolieren sollten Sie jedoch eine viel gröbere Körnung verwenden, beispielsweise eine 1000er Körnung oder eine feine 1200er Aluminiumoxid-Politur, um die Steine auf ein Niveau zu bringen, das für die Endpolitur bereit ist.

F: Wer sind Polly Plastics und MJR Tumblers und empfehlen sie die Verwendung von Aluminiumoxid-Politur mit 8000er-Körnung?

A: Polly Plastics und MJR Tumblers sind einige der Lieferanten, die in der Steinpolier-Community einen guten Ruf genießen. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette an Poliermitteln und Zubehör. Viele Hobbyisten und Profis, die Produkte dieser Unternehmen verwenden, empfehlen Aluminiumoxid-Politur mit 8000er Körnung aufgrund der hochwertigen Oberflächenqualität, die sie bietet.

F: Können Sie erklären, was 61 Rapid Polish ist und welche Verbindung wir dazu mit 8000 Grit Aluminiumoxid-Politur haben?

A: 61 Rapid Polish ist ein weiteres beliebtes Produkt, das zum Polieren von Steinen während des Trommelns verwendet wird. Der schnelle Poliercharakter dieser Politur ist gut ausgeprägt. Die Muster verwenden in den letzten Polierschritten häufig sowohl 61 Rapid Polish als auch 8000 Grit Aluminiumoxid-Politur, aber es gibt einen Unterschied in den verwendeten Partikeln, was sich auf die gewählte Körnung und Politur auswirkt. Persönliche Vorlieben oder die Art des Steins können dazu führen, dass Benutzer das eine oder das andere bevorzugen.

F: Wo kann ich die Aluminiumoxid-Politur mit 8000er-Körnung kaufen?

A: Aluminiumoxid-Politur mit 8000er Körnung ist bei verschiedenen Anbietern erhältlich, darunter Edelsteinschleifereien, Online-Shops und Fachgeschäfte wie The Rock Shed. Normalerweise wird sie auch in kleinen Packungen zu 1 Pfund verkauft, um den Bedürfnissen von Amateuren und Profis im Steinpolieren gerecht zu werden.

Produkt von RUISHI
Kürzlich gepostet
Kontaktieren Sie RUISHI
Kontaktformular-Demo
Nach oben scrollen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Eine Nachricht hinterlassen
Kontaktformular-Demo